Termine 2022
Januar - Februar - März - April - Mai - Juni - Juli - August - September - Oktober - November
Aufgrund der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie hat der NABU Bad Oldesloe auch 2022 kein Programm herausgebracht. Es gibt nur wenige Termine, falls auch diese ausfallen müssen, machen wir es hier auf der Homepage bekannt.
Sa, 26.02., 10:00 Uhr: Aufbau eines Froschzaunes an der Straße Rehkoppel (Rethwischfeld). Man fährt von Bad Oldesloe die B 208 Richtung Ratzeburg, kurz vor der Autobahn rechts abbiegen (Am Mühlenberg), geradeaus weiterfahren in die Straße Rehkoppel, unter der Autobahn hindurch und an den ersten Höfen vorbei. Seit 2015 tragen die Anwohner hier jedes Frühjahr bis zu 3600 Amphibien, meist Kröten, über die Straße. Nützliches Werkzeug: Spaten. Bei Frost muss der Termin verschoben werden.
So, 06.03., 14:00 Uhr: Aufbau eines Froschzaunes an der Straße Elmenhorst – Fischbek. Der Zaun wird im 8. Jahr aufgebaut. Nützliches Werkzeug: Spaten.
Termin entfällt !
Mi, 14.09.2022, 19.30 Uhr: Mitgliederversammlung des NABU Bad Oldesloe im Gemeinschaftshaus in Sprenge, Raumredder. Anfahrt: von der B 404 kommend 1. Straße links (Bahnhofstraße), dann 1. Straße rechts in den Raumredder. Das Gemeinschaftshaus liegt auf der linken Seite bei der Feuerwehr. Von Mollhagen kommend 1. Straße rechts in den Raumredder, dann liegt das Gemeinschaftshaus rechts. Gäste sind willkommen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2021
3. Bericht des Vorstandes und Aussprache
4. Bericht der Referentin für Finanzen und der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes
5. Wahl einer Rechnungsprüferin oder eines Rechnungsprüfers
6. Wahl der Delegierten für die Landesvertretetversammlung
7. Verschiedenes, Ausblick
Mi, 26. Oktober, 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Bad Oldesloe, Mühlenstraße 22: Auf den Spuren von Sandbiene, Hummel und Co. Lichtbildervortrag von Norbert Voigt. Der Referent stellt Insektenarten vor, die von blütenreichen Wiesen profitieren, berichtet über ihre Lebensweise und wie man sie fördern kann.
Sa, 29. Oktober: Wanderung im Duvenseer Moor. Treffen 15:30 Uhr auf dem Exer in Bad Oldesloe oder 16 Uhr am Nordende von Duvensee, wo die Straßen Dörpstraat und See-Enn aufeinanderstoßen. Das Duvenseer Moor besteht überwiegend aus feuchtem Grünland, einige Flächen sind wiedervernässt. Auf einer ca. 6 km langen Rundwanderung lernen wir das Gebiet kennen und können abends vielleicht einfallende Kraniche beobachten. Festes Schuhzeug und für das Warten auf Kraniche warme Kleidung empfohlen. Leitung: Ulrike und Klaus Graeber, Rückkehr ca. 19 Uhr