Feuchtwiese (ca. 0,7 ha) und Bruchwald (ca. 0,3 ha) im Travetal, 1990 mit Unterstützung des Kreises Stormarn vom NABU gekauft. Vorrangige Schutzziele: Entwicklung und Erhalt einer artenreichen Feuchtwiese mit Tümpel, Schutz eines Bruchwaldes. Pflegemaßnahmen: Wiederherstellung eines mit Müll verfüllten Tümpels, Anheben des Grundwasserspiegels durch Verschließen kleinerer Entwässerungsgräben, einjährige Mahd im Herbst und in einigen Jahren Austragen des Mähgutes, um Nährstoffe aus der Fläche auszutragen (die Wiese wurde vor dem Ankauf gedüngt und mit Schafen beweidet). Leider sind die Erlen im Bruchwald inzwischen überwiegend abgestorben. Auslöser war die lange Überflutung im Sommer 2002, aber sicherlich spielt auch eine Pilzerkrankung eine Rolle. Neuer Erlenjungwuchs kommt leider kaum auf, sobald das Totholz zusammengebrochen ist, werden wir einer neuen Bruchwaldbildung nachhelfen. Wir hoffen, die Fläche zusammen mit den benachbarten Flächen bald in ein großräumigeres Beweidungsprojekt einbringen zu können. Zuletzt 2014 wurde die Fläche von einem Landwirt gemäht, der das Mähgut an Ponys verfüttert. Aber die Fläche ist inzwischen so feucht geworden, dass eine Pflege schwierig und auch nicht wirklich nötig ist.